
Therapie im Zentrum
Physiotherapie / Osteopathie
Vordergasse 32/34, 8200 Schaffhausen
freie Termine vorhanden
Wir freuen uns auf Sie und grüssen Sie freundlichst.
Andrea & Michael Brandenberger
Die Praxis ist geöffnet.


Physiotherapie
Andrea Brandenberger
Meine Fachbereiche
-
Orthopädie
-
Traumatologie
-
Medizin
-
Gynäkologie
-
Neurologie
-
Rheumatologie
Meine Behandlungsmethoden
-
Faszienbehandlungen
-
Manuelle Therapie (FOI. SAMT)
-
Atemtherapie
-
Beckenbodenrehabilitation
-
funktionelle Bewegungen (Bobath)
-
verschiedene Entspannungstherapien
-
Trainingstherapien (Kraft, Beweglichkeit, Koordination)
-
Sturzprophylaxe und Präventionstherapien
Andrea Brandenberger
eidg. dipl. Physiotherapeutin FH
Mitgliedschaft: Physiotherapieverband Schweiz
Aus- und Fortbildungen
-
Weiterbildungen in manueller Therapie (funktionelle Ortonomie & Integration, SAMT)
-
Weiterbildungen bei neurologischen Erkrankungen (Bobath, normale Bewegung)
-
Beckenbodenrehabilitation (mit und ohne Sonde)
-
Faszienbehandlungen & Faszientechniken
-
Kinder und Sport
-
Behandlungsziele im Akutspital
-
verschiedene Weiterbildung für Behandlungsformen im muskuloskelettalen Bereich
-
Weiterbildung ZHAW: Reflektierte Praxis - Wissenschaft verstehen
Beruflicher Werdegang
-
2013: nachträglicher Titelerwerb: Bachelor Physiotherapie ZHAW, Physiotherapeutin FH
-
Seit 2009
selbständige Physiotherapeutin, Geschäftsinhaberin
Physiotherapeutische Tätigkeit in eigener Praxis
-
1995 - 2009
Physiotherapeutin im Kantonsspital Schaffhausen (KSSH) Praktikumsleiterin der Studierenden der Physiotherapie-schule Schaffhausen
Aufbau & Einführung des Beckenbodenrehabilitations-konzept am KSSH
-
1991 - 1995
Ausbildung zur Physiotherapeutin, Physiotherapieschule
Schaffhausen

Bezahlung Physiotherapie
Behandlung mit Physiotherapieverordnung (ausgestellt vom Arzt)
-
Die Physiotherapie ist eine Leistung aus der Grundversicherung.
-
Die Abrechnung erfolgt von uns direkt an Ihre Versicherung, gemäss offiziellem Versicherungstarif (Krankheit, Unfall,IV...) Die Bezahlung übernimt Ihre Versicherung, gemäss Ihrem Selbstbehalt.
Behandlung ohne Physiotherapieverordnung
-
Sie erhalten von uns eine Rechnung. Die Bezahlung übernehmen Sie privat.

Osteopathie
Michael Brandenberger
Sanftes Heilen mit den Händen
Die Osteopathie ist weder Massage, noch Chiropraktik, noch Physiotherapie, sondern eine ganzheitliche, systematische Heilmethode, zurückgehend auf den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917).
Sein Grundsatz «Leben ist Bewegung» wird heute noch in Diagnostik und Therapie angewandt und ist oberstes Kriterium für die optimale Funktion des menschlichen Organismus. Dabei bezieht sich die Aussage nicht nur auf das Muskel-Skelett-System, sondern auch auf den Schädel, die Weichteile, inneren Organe, Nerven- und Gefässbahnen, Hormondrüsen bis hin zur kleinsten Zelleinheit.
Kinder-Osteopathie
Die pädiatrische Osteopathie kann bei folgenden Indikationen helfen:
(Eine Auswahl an Indikationen)
Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern
-
Schreikindern
-
Verdauungsstörungen, Koliken, Verstopfung
-
übermässigem Spucken
-
Schlafstörungen (Einschlafen, Durchschlafen)
-
Schiefhals
-
Schädelasymmetrien
-
häufigem Überstrecken
-
chronischen Mittelohrentzündungen
Behandlung von Kindern und Jugendlichen
-
Atembeschwerden, Bronchitis, Asthma
-
Haltungsauffälligkeiten, Skoliosen
-
Störungen der Grob- oder Feinmotorik
-
Beschwerden oder Schmerzen des Bewegungsapparates
-
Kopfschmerzen
-
Aufmerksamkeitsdefizite, Konzentrationsstörungen, Teilleistungsstörungen
-
Entwicklungsverzögerungen
-
Kiefergelenksbeschwerden, Fehlbiss
-
Begleitung bei Kieferorthopädischer Versorgung



Michael Brandenberger
Osteopath D.O., eidg. dipl. Physiotherapeut FH
Aus- und Fortbildungen
-
2023-heute Back-to-the-bone-Weiterbildung
-
2023-heute angewandte Embryologie
-
2008-heute Ausbildung für biodynamische Osteopathie (Phasenausbildung)
-
2008-2010 Ausbildung in biodynamischer Kinder-Osteopathie
-
2007-2009 Kinder-Osteopathie bei Tom Esser in Berlin
-
2001-2006 Ausbildung zum Osteopathen (SKOM, Schule für klassische Osteopathische Medizin, Zurzach/CH
-
Diplomarbeit
Plagiozephalie: Handlungsbedarf oder Ästhetik?
Ein Beitrag der Osteopathie für eine erleichterte Entwicklung der Kinder
-
1999-2000 Cranio-Sacral-Therapie nach Upledger
-
1996-1997 Funktionelle Osteopathie und Integration F.O.I.
Beruflicher Werdegang
-
Seit 2009
osteopathische Tätigkeit in eigener Praxis
Dozent für Viscelare Osteopathie und F.O.I.
-
2006-2009
Osteopath im Kantonsspital Schaffhausen
-
2000-2003
Leiter Physiotherapie im Kantonsspital Schaffhausen
-
1998-
F.O.I Kursassistenz
-
1993-2006
Physiotherapeut im Kantonsspital Schaffhausen

Behandlung Osteopathie
Der Osteopath legt gemeinsam mit dem Patienten die Anzahl der Behandlungen sowie die Dauer der einzelnen Behandlungen fest.
-
Bei der ersten Behandlung
Erwachsene 45 - 60 Min.
alle Kinder 45 Min.
-
Bei den nachfolgenden Behandlungen
Erwachsene 45 - 60 Min.
Kinder 30 - 45 Min.
Bezahlung Osteopathie
Die Behandlungskosten werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
Die osteopathischen Behandlungskosten werden Ihnen von den Zusatzversicherungen anteilsmässig zurückbezahlt. Klären Sie bitte vorgängig bei Ihrer Zusatzversicherung ab, zu welchem Anteil die Behandlungskosten Ihnen rückvergütet werden.
Die Leistungen von Michael Brandenberger sind von den Zusatzversicherungen anerkannt.